SONYA CIPRIANO

Tanz lässt mich aufleben

  • HOMEPAGE
  • ÜBER MICH
  • BLOG
  • NEUIGKEITEN
  • KONTAKT
  • …  
    • HOMEPAGE
    • ÜBER MICH
    • BLOG
    • NEUIGKEITEN
    • KONTAKT
    Submit

    SONYA CIPRIANO

    Tanz lässt mich aufleben

    • HOMEPAGE
    • ÜBER MICH
    • BLOG
    • NEUIGKEITEN
    • KONTAKT
    • …  
      • HOMEPAGE
      • ÜBER MICH
      • BLOG
      • NEUIGKEITEN
      • KONTAKT
      Submit

      SONYA CIPRIANO

      Tanz lässt mich aufleben

      Projekt: Die Wunder der Natur

      “Não Mate a Mata”

      Originalprojekt auf Deutsch: „Die Wunder der Natur“

      Premiere: "Não mate a mata"

      Sonya Cipriano faszinierte und inspirierte das Berliner Publikum mit ihrem Bühnenprojekt „The Wonders of Nature“. Mit ihrer Performance „Don’t kill the Forest“ nutzte sie die Kraft des Tanzes, um die durch menschliches Handeln verursachte Zerstörung der Natur hervorzuheben und eine kraftvolle Botschaft des Schutzes und der Fürsorge zu senden.

      Im Mittelpunkt dieser Aufführung stand der Amazonas-Regenwald, der oft als „Lunge der Erde“ bezeichnet wird. Dieses lebenswichtige Ökosystem erzeugt einen erheblichen Teil des weltweiten Sauerstoffs und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels. Es ist jedoch einer ernsthaften Bedrohung durch Abholzung und Umweltzerstörung ausgesetzt. Ciprianos Arbeit ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass der Schutz des Amazonas eine gemeinsame globale Verantwortung ist.

      Die Aufführung umfasste atemberaubende Videoprojektionen, die das Ausmaß der Verwüstung veranschaulichen, während die Tänzer durch intensive und eindrucksvolle Bewegungen sowohl die Zerbrechlichkeit als auch die Widerstandsfähigkeit der Natur verkörperten. Die Choreografie und die begleitende Musik spiegelten die dringende Notwendigkeit wider, die Harmonie zwischen Mensch und Umwelt wiederherzustellen.

      Cipriano verbindet bis heute brasilianische Tanztraditionen mit zeitgenössischen Stilen und nutzt den Tanz als universelle Sprache, um seine Botschaft zu vermitteln. „Nicht töten, sondern beschützen!“ Es ist mehr als nur eine Aufführung – es ist ein leidenschaftlicher Aufruf zum Handeln, der uns dazu drängt, die Wälder zu schützen und die Zukunft des Planeten zu sichern.

      Bisherige
      Die Spaßvögel
      Nächster
       Zurück zur Website
      Verwendung von Cookies
      Wir verwenden Cookies, um das Browsing-Erlebnis, die Sicherheit und die Datenerfassung zu verbessern. Indem Sie dies akzeptieren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies für Werbe- und Analysezwecke zu. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Erfahren Sie mehr
      Alle akzeptieren
      Einstellungen
      Alle ablehnen
      Cookie-Einstellungen
      Erforderliche Cookies
      Diese Cookies ermöglichen Kernfunktionalitäten wie Sicherheit, Netzwerkmanagement und Zugangsmöglichkeiten. Diese Cookies können nicht abgeschaltet werden.
      Analytik-Cookies
      Diese Cookies helfen uns, besser zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren und helfen uns, Fehler zu entdecken.
      Preferenzen Cookies
      Diese Cookies ermöglichen der Website, Ihre Entscheidungen zu erinnern, um eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu ermöglichen.
      speichern